Kirschsirup
Wird bei Gicht, bei Schlafstörungen (wie ebenfalls der Konsum von Kirschsaft, lesen Sie unseren Artikel über Kirschen), sowie zur Erholung der Muskeln (beim Sport) verwendet.
– Circa 500 Gramm reife Kirschen (um etwa 300 ml Kirschsaft zu erhalten).
– Bereiten Sie einen Kirschsaft (circa 500 Gramm Kirschen) zu. Eine Möglichkeit für die Zubereitung: Entnehmen Sie die Kerne aus der Kirsche und zerkleinern Sie die Kirschen mit einer Gabel. Fügen Sie etwas Wasser (etwa 10 ml) dazu und filtern Sie die Mischung.
– Fügen Sie den Kirschsaft in einen Topf und geben Sie das Wasser dazu. Kochen Sie die Mischung bei schwacher Hitze, bis der Zucker schmilzt.
– Erhitzen Sie das Gemisch bei ständig schwacher Hitze und unter ständigem Rühren. Kochen Sie die Mischung für etwa weitere 15 Minuten.
– Lassen Sie die Mischung abkühlen.
– Gießen Sie die Mischung in kleine warme Fläschchen (um eine ausreichende Hygiene und Konservierung zu gewährleisten), schließen Sie die Flasche und erstellen Sie ein Etikett.
– Sie können eine Bezeichnung für das Sirup, Name der Zubereitung, Dosierung, Datum, etc. erstellen. Kleben Sie dieses anschließend auf die Flasche.