Brennesselwurzel
Zusammenfassung
Heilpflanze, welche zur inneren Anwendung zur benignen Prostatahyperplasie in Form von Tabletten, Kapseln oder Tee verwendet wird.
Deutscher Name: Brennessel
Lateinischer Name: Urtica dioica oder Urtica urens
Englischer Name: nettle
Französischer Name: (Grande) Ortie, racine d’ortie
Urticaceae
Flavonoide, Amine, Mineralien, Kieselsäure; die Wurzeln enthalten ausserdem: Phytosterine (Sitosterin)
Wurzel (siehe auch Brennesselblätter)
–
– Schafft Abhilfe bei Harnlöse- Beschwerden im Falle einer benignen Prostatahyperplasie der Stadien I und II.
mögliches Auftreten von gastrointestinalen Störungen, bitte lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie ihren Spezialisten.
Bitte lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie ihren Spezialisten.
keine bekannt (unserer Meinung nach)
– Brennessel- Kapsel
– Brennessel- Tablette
– Tee der Brennesselwurzel
Die Brennnessel gedeiht überall auf der Welt, vorzugsweise in Ländern mit gemäßigtem Klima. Ursprünglich war die Brennnessel in Europa und Asien heimisch.
Die Wurzeln werden im Herbst geerntet.
– Bei Miktionsstörungen auf Grund einer gutartigen Prostatahyperplasie (Stadium I und II) werden Brennesselwurzel- Extrakte zur Behandlung sehr empfohlen. Fragen Sie ihren Spezialisten.
– Die Gattungsbezeichnung Urtica, die in der wissenschaftlichen Bezeichnung (Urtica dioica) enthalten ist, leitet sich von dem lateinischen Wort urere ab und bedeutet „brennen“. Tatsächlich bewirken frische Brennnesselblätter Schmerzen und Entzündungen auf der Haut.