Cimicifuga
Zusammenfassung
Heilpflanze zur Linderung von Wechseljahresbeschwerden, insbesondere von Hitzewallungen, wird häufig in Form von Tabletten und handelsüblichen Kapseln angeboten.
Deutscher Name: Traubensilberkerze, Cimicifuga racemosa, Silberkerze
Lateinischer Name: Cimicifugae racemosae
Englischer Name: Black kohosh
Französischer Name: cimicifuga
Italienischer Name: cimicifuga
Ranunculaceae
– Glykoside
– Triterpene (z.B. Actaein)
Rhizoma (Radix)
– Regt die Freisetzung von Östrogen an, fördert die Monatsblutugen, hilft bei Rheuma, antidepressivum
– Wechseljahr-Beschwerden (Menopause), klimakterische Beschwerden, Menstruationsstörungen
– Leichte Depression
– Arthritis (mögliche Wirkung)
Verschiedene Leberbeschwerden (Gelbsucht),…für die Medikamente lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
! Achtung, im Falle von Leberbeschwerden (Gelbsucht, Schmerzen, Bauchschmwerzen, Übelkeit und Erbrechen, Müdigkeit,…) bei einer Cimicifuga Behandlung, normalerweise bei einer Langandauernden Behandlung, setzen Sie dieses Medikament sofort ab und wenden Sie sich an Ihrem Arzt.
Leberbeschwerden, Schwangerschaft, Stillen,… für die Medikamente lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Keine bekannt, für die Medikamente lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
– Tabletten (Inhaltsstoff: Cimicifuga-Wurzelstockextrakt)
– Kapseln (Inhaltsstoff: Cimicifuga-Wurzelstockextrakt). Es handelt sich häufig um Kapseln, die 40 bis 200 mg Cimicifuga-Wurzelstockextrakt enthalten.
– Zubereitung (für eine Tasse, 2 Teelöffel Cimicifuga-Wurzeln oder Cimicifuga-Wurzelstock in 500 ml Wasser auflösen. Rezept: Cimicifuga in einen Topf mit 500 ml kaltem Wasser geben, die Mischung zum Kochen bringen und anschließend auf kleiner Flamme noch einige Minuten sieden lassen, abkühlen lassen und sieben. 2- bis 3-mal täglich eine halbe bis eine ganze Tasse trinken.)
– Tinktur (Bei Menstruationsbeschwerden liegt die Dosierung häufig bei 3-mal täglich 1-2 ml.)
Die Trauben-Silberkerze (Cimicifuga) war ursprünglich in Nordamerika heimisch. Sie gedeiht auch in anderen Regionen der gemäßigten Klimazone, wie z. B. in Europa, und
bevorzugt vor allem feuchte und eher schattige Böden. Ihre Blütezeit ist normalerweise im Hochsommer.
Diese Pflanze kann eine Höhe von mehr als 2 m erreichen.
Die Wurzel der Cimicifuga wird im Herbst geerntet.
– Cimicifuga kann eine echte Alternative zur Hormonersatztherapie (HET) während der Menopause und der Prämenopause darstellen, da es im Allgemeinen weniger Nebenwirkungen mit sich zu bringt als die herkömmliche HET. Diese Pflanze ist besonders wirksam zur Linderung der Hitzewallungen während der Menopause.
– Eine Studie, die am 21. Juni 2016 in der Fachzeitschrift JAMA veröffentlicht wurde, hat gezeigt, dass die Verwendung von Heilpflanzen, wie z. B. Soja, Trauben-Silberkerze (Cimicifuga), Rotklee, manche Pflanzen aus der traditionellen chinesischen Medizin, bzw. von Phytoöstrogenen in Form von Pflanzenmolekülen wie Isoflavonen, mit einer leichten Verringerung der vaginalen Trockenheit und der Häufigkeit von Hitzewallungen bei Frauen in den Wechseljahren in Zusammenhang steht. Dagegen war die Wirkung dieser Pflanzen oder Naturheilmittel auf den Nachtschweiß nach Angaben der Forscher unwesentlich.
Im Rahmen dieses Forschungsprojekts, das insbesondere vom Erasmus University Medical Center in Rotterdam (Niederlande) durchgeführt wurde, wurden mehr als 60 zu diesem Thema veröffentlichte Studien, an denen insgesamt 6.000 Frauen teilgenommen hatten, analysiert.