Hamamelis (Zaubernuss)
Zusammenfassung
Heilpflanze, welche innerlich oder äusserlich bei Venenproblemen in Tabletten-, Kapsel- oder Salbenform eingesetzt wird, wie zum Beispiel bei Hämorrhoiden.
Deutscher Name: Hamamelis (-blätter od. –rinde), Zaubernuss
Wissenschaftliche Bezeichnung: Hamamelis virginiana L.
Englischer Name: Witch hazel, hamamelis
Französischer Name: Hamamélis, hamamélis de Virginie, noisetier des sorcières
Portugiesischer Name: hamamélis
Italienischer Name: Hamamelide
Anmerkung: Es gibt noch 3 weitere Arten der Zaubernuss (neben der Virginischen Zaubernuss): Hamamelis japonica (japanische Zaubernuss), Hamamelis mollis (chinesische Zaubernuss) und Hamamelis vernalis (Frühlingszaubernuss).
Hamamelidaceae
– Tannine
– Flavonoide
– Ätherisches Öl
Getrocknete Blätter oder getrocknete Wurzeln
Gerbende Wirkung (verkleinert die Poren), adstringierend, entzündungshemmend, gefässstärkend, lokal hämostatisch, wundheilungsfördernd und antiviral, antioxydans.
Innere Anwendung (Kräutertee, Kapseln):
Verwendet gegen Hämorrhoiden, Venenproblemen wie Varizen, schweren Beinen, Veneninsuffizienz, Durchfall.
Äussere Anwendung (Extrakt, Urtinktur, Salbe, Fussbad,etc.):
Hautverletzung (kleinere), Prellungen, Rosazea, Hämorrhoiden, Ekzema, Venenprobleme wie Varizen, schwere Beine, Aphten (als Urtinktur), übermässigem Schwitzen der Füsse (als Fussbad), etc.
In Kosmetikprodukten wird es als Hauttonikum eingesetzt, Halsschmerzen (als Tinktur, Gurgellösung), Windeldermatitis (als Creme oder Salbe).
Erhöhter Blutdruck. Bei übermäßigem Verzehr kann Hamamelis aufgrund des hohen Tanningehalts zu Verdauungsproblemen sowie zu Nieren- und Leberschäden führen.
Keine bekannt (unserer Meinung nach)
Bei innerlicher Anwendung kann die Aufnahme von Vitaminen und Mineralstoffen beeinflusst werden.
– Hamamelissalbe
– Zäpfchen auf Hamamelisbasis
– Hamamelis- Kräutertee (zur innerlichen Anwendung oder für Sitzbäder)
– Hamamelis- Urtinktur
– Hamamelis-Tinktur (zur äußerlichen Anwendung)
Die Zaubernuss blüht im November und mancherorts auch im Dezember, zumindest in Nordamerika. Zaubernuss wächst in Nordamerika, wo sie ihren Ursprung hat, und in Europa, wo sie eingeführt wurde. Dieser Baum kann eine Höhe von 2 bis 8 m erreichen.
Die Blätter der Hamamelispflanze werden im Sommer geerntet. Die Blütezeit findet in der Regel von Oktober bis Februar auf der Nordhalbkugel statt.
– Die Hamamelis (Zaubernuss) ist eine Pflanze, die seit langer Zeit aufgrund ihrer adstringierenden Eigenschaft eingesetzt wird. Besonders ihre Wirksamkeit gegen Hämorrhoiden ist teilweise wissenschaftlich nachgewiesen. Wie es in der Pflanzenheilkunde häufig der Fall ist, fehlen groß angelegte Studien am Menschen (anstelle von Laborstudien oder Tierversuchen).
Von den Ureinwohnern des amerikanischen Kontinents wurde die Zaubernuss jahrhundertelang zur Bekämpfung von Halsentzündungen eingesetzt.
– Eine im Jahr 2007 in der Fachzeitschrift European Journal of Pediatrics veröffentlichte Studie zeigte, dass sich kleine Hautreizungen bei Kindern durch Hamamelis-Salben besserten.
– Bis heute fehlen ernst zu nehmende Studien, die belegen würden, ob Hamamelis gegen Ekzeme wirkt oder nicht.
Quellen: Universität Berkeley (Kalifornien), National Geographic