Kümmel
Zusammenfassung
Heilpflanze, die bei der Verdauung hilft. Wird oft als Tee verwendet.
Deutscher Name: Kümmel, echter Kümmel
Lateinischer Name: Carum carvi L.
Englischer Name: caraway, cumins
Französischer Name: cumin
Italienischer Name: Cumino
Apiaceae
Aetherisches Öl (d-Carvon) , Fettes Öl
Frucht
– Karminativ, spasmolytisch, galaktolog, antimikrobiell.
– Magen-Darm Beschwerden : Dyspepsie, Krampfen, Blähungen.
Keine. Für die Medikamente lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Keine. Für die Medikamente lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Medikamente lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker
– Tee (Kümmel Tee)
– Kümmel Öl
– Der direkte Verzehr von Kümmelkörnern, z. B. nach einer Mahlzeit, beugt Verdauungsbeschwerden vor (siehe hierzu auch Anmerkungen unten)
– Urtinktur
– (Branntwein, zur Förderung der Verdauung)
Der Kümmel wächst im Süd Europa und in Asien.
In den Alpen ist die Wildform dieser Pflanze bis in eine Höhenlage von 2100 m anzutreffen.
Kümmelkörner oder -früchte können in Europa von August bis Oktober geerntet werden.
Wiesenkümmel erreicht eine Höhe zwischen 30 und 80 cm. Es handelt sich um eine zweijährige Pflanze. Die Pflanze blüht in Europa von Mai bis Juli.
Der Kümmel wird am Ende der Sommer geerntet.
– Der Kümmel ist sehr wirksam bei Verdauungsprobleme, insbesondere wenn er zusammen mit anderen Pflanzen aus der gleichen Familie (Apiaceae : Fenchel und Anis) eingenommen wird. Verzehren Sie nach jeder reichhaltigen Mahlzeit ein paar Kümmelkörner, um die Verdauung zu fördern. Übrigens gibt es Käsesorten, die Kümmel enthalten.
– Kümmel, der in nördlichen Breiten wächst, produziert mehr ätherisches Öl als solcher in südlichen oder tropischen Regionen.
– Für eine gute Produktivität dieser Pflanze, sollte man ihn in voller südlicher Exposition pflanzen.
– Der Kreuzkümmel oder Kumin (Cuminum cyminum) ist eine andere Kümmelart, die nicht mit dem Echten Kümmel (Carum carvi) verwechselt werden sollte. Wie der französische Name (cumin oriental = orientalischer Kümmel) vermuten lässt, stammt diese Kümmelart aus dem Orient, und man findet ihn außerdem im indischen Curry-Gericht.