Myrrhe
Zusammenfassung
Heilpflanze, welche auf Grund ihrer adstringierenden Eigenschaft häufig bei verschiedenen Mund- und Rachenproblemen (z.B. Aphten) mittels Tinktur oder ätherischem Öl angewendet wird.
Deutscher Name: Myrrhe
Lateinischer Name: Commiphora molmol
Englischer Name: Myrrh, Didin
Französischer Name: Myrrhe, balsamier (nom de l’arbre)
Italienischer Name: Mirra
Bruseraceae
– Ätherisches Öl
– Triterpene
– Schleimstoffe
– Harze
- Bitterstoffe
– Harz
Adstringierend, desinfizierend, aromatisch, expectorierend
Bei Aphten oder anderen Beschwerden der Mundhöhle wie z.B. Zahnfleischentzündungen ( z.B. als Gurgellösung). Bei Bronchitis (z.B. als Kapsel). Bei Akne (z.B. ätherisches Öl). Haarschuppen. Bei Darmentzündung.
Keine bekannt
Schwangerschaft
Keine bekannt
– Ätherisches Öl der Myrrhe
– Pulver der Myrrhe
– Myrrhe- Kapseln
Die Myrrhe wächst z.B. in Somalien.
– Die Myrrhe ist eine Pflanze mit einer starken Tradition, mitunter religiöser Art, in der Tat wird die Myrrhe in der Bibel erwähnt, dort wo einer der drei Könige dem Jesus- Kind sein Geschenk bringt.
Die Ägypter brauchten die Myrrhe zur Einbalsamierung von Verstorbenen.
– Heutzutage ist die Myrrhe eine Heilpflanze, welche nur noch relativ selten verwendet wird, jedoch bleibt sie immer noch sehr interessant zur Bekämpfung von Mundproblemen (Aphten).