Ringelblume
Zusammenfassung
Diese Heilpflanze findet ihre Anwendung bei Verbrennungen und Verletzungen. Sie hilft bei der Narbenbildung und hat eine entzündungshemmende Wirkung. In der Regel findet man die Ringelblume in Cremen oder Salben.
Deutscher Name: Ringelblume, Garten-Ringelblume
Lateinischer Name: Calendula officinalis L.
Englischer Name: marigold
Französischer Name: calendula
Italienischer Name: calendula, fiorrancio
Spanischer Name: caléndula
Asteraceae
– Ätherisches öl
– Flavonoide
– Triterpensaponine
– Triterpenoide
– Äpfelsäure
– Karotin
– Salicylsäure
Ringleblumenblüten (Randblüten und Blütenköpfchen)
Innerlich :
– Schweisstreibend, diuretisch, blutreinigend, immunstimulierend.
Äusserlich :
– Entzündungshemmend, antiseptisch, desinfizierend, narbenbildend (fördert die Bildung von Granulationsgewebe), blutstille
Innere Anwendung:
Leberprobleme (hepatische Probleme), Menstruationsbeschwerden, Halsschmerzen (zum Gurgeln), Husten, Erkältung, Fieber.
Äussere Anwendung (Crème, Salbe, Lotion, Ovules,…)
Kutane Läsionen: Wunden, Verletzungen, Prellungen, leichte Verbrennungen, Sonnenbrand, Fussmykosen, Vaginalmykosen, Quetschungen, Ekchymosen (kleinflächige Hautblutungen), Hämatome, Impetigo, analer Juckreiz, Hämorrhoiden, Ekzeme, Windeldermatitis, Insektenstiche, Krampfadern, Ampullen.
Achtung: die Ringelblumensalbe sollte nicht auf offene (blutende) Wunden aufgetragen werden!
Beim Kauf eines Medikamenten lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Offene Wunden, beim Kauf eines Medikamenten lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Keine bekannt
In der Schweiz : Verschieden Salben aus Ringelblume sind erhältlich: *Alpina® Salbe aus Ringelblume, *A. Vogel® Salbe Po Ho N….
– Ringelblume Salbe (Ringelblume Creme)
– Ringelblume Tee (für die äussere Anwendung bei Fusspilzen)
– Urtinktur
– Bäder
Die Ringelblume wächst hauptsächlich in Ländern mit mildem Klima
In Europa kann die Ringelblume von Juni bis November blühen. Die Ringelblume ist eine Pflanze, die über mehrere Monate ununterbrochen blüht.
Wenn Sie die Ringelblumen selber sammeln, sollten Sie sie möglichst schnell trocknen, um den Verlust der Eigenschaften zu verhindern. Sie sollten die Blüten auf ein neutrales Papier legen und nicht auf Zeitungspapier (da die Druckertinte schädigende Substanzen enthalten kann). Das Beste wäre die Anwendung eines Trockners. Sie können selber einen solchen Trockner basteln, indem Sie einen Holzrahmen und ein Moskitonetz nehmen. Weitere Informationen zum Sammeln und Trocknen von Heilpflanzen
– Diese Pflanze wird sehr oft bei Verletzungen der Haut angewendet. Ihre effiziente entzündungshemmende Wirkung ist unbestreitbar. Innerlich wirkt diese Pflanze effizient bei Leberbeschwerden und Halsschmerzen.
– Der Name Calendula kommt vom lateinischen Kalendae und ist der erste Tag des Monats im römischen Kalender. Am 1.Tag jedes Monates blüht immer die Ringelblume, daher stammt dieser Name (Calendula officinalis).
– Ringelblume wurde früher bereits von den Indern, Arabern, Römern und Griechen medizinisch verwendet. Die Römer verwendeten vor allem den Saft der Ringelblume gegen Warzen. Im Mittelalter war Ringelblume sehr nützlich gegen Verdauungsbeschwerden. Man geht davon aus, dass die Ringelblume aufgrund ihrer heilenden Wirkung mindestens seit dem 12. Jahrhundert eingesetzt wird.
– Früher wurden die Blütenblätter verwendet, um Käse oder Butter orange-gelb zu färben.
– Es gibt viele verschiedene Arten von Ringelblume, die oft sehr verschiedene Blüten haben.
– Die Blüten der Ringelblume duften kaum.