Salbei
Zusammenfassung
Heilpflanze, die innerlich bei Hitzewallungen (Schwitzen) oder Magen-Darm Beschwerden und äusserlich bei Halsweh hilft. Wird oft in der Form von Tee, Kapseln, Bonbon oder Tropfen verwendet.
Deutscher Name: Salbei, Echter Salbei, Gartensalbei
Lateinischer Name: Salvia officinalis, Salvia lavendulifolia
Englischer Name: sage or salvia
Französischer Name: sauge
Italienischer Name: Salvia
Lamiaceae
Ätherische Öl (Cineol, Camphora, Thujon), Gerbstoffe, Bitterstoffe, Flavonoiden
– Blätter, ätherisches Öl aus Salbei, manchmal Blüten
Innerlich :
-Antiseptisch, Antidiaphoreticum (Antischweissmittel), tonic
Äusserlich :
– Antiseptisch, Antiphlogistikum (Entzündungshemmend), heilung
Innerlich :
– Bei Hitzewallungen während der Menopause, Blähungen, Appetitlosigkeit, Schwitzen, Verdauungsprobleme, Verdauungsbeschwerden, Erkältung, nervenasthenie (schwere Müdigkeit).
Äusserlich :
– Bei Halsschmerzen (Halsweh), Aphten, Husten
Beim Kauf eines Medikamenten lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Beim Kauf eines Medikamenten lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
Beim Kauf eines Medikamenten lesen Sie bitte die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
In der Schweiz : in Tropfenform in Salvia Wild®, im Tee in Sidroga® Salbei Dreilappig (eine andere Art von Salbei, die aber die gleiche Wirkung hat), in Sprayform in Valverde® Salvia Spray.
Für die innere Anwendung
– Salbeitee
– Salbeitinktur (Die Dosis liegt meist bei zweimal täglich 2 ml.)
– Kapsel (Eine Kapsel enthält meist 500 mg Salbeiblätter, und täglich sollen 2 Kapseln eingenommen werden.)
Für die äussere Anwendung
– Tinktur
– Bonbons
– Spray
– Gurgellösung
– Kapseln (Bei übermäßigem Schwitzen beträgt die übliche Dosis 1000 mg getrockneter Salbei täglich)
– Heilwein aus Salbei
Der Salbei wächst hauptsächlich im mediteranischen Raum.
Die Mehrheit der weltweiten Lieferung von Salbei geschieht durch wildes Pflücken (in der Natur) in den Bergen von Kroatien, Montenegro und Albanien.
Sie ist eine mehrjährige Pflanze, d.h. sie kann mehrere Jahre alt werden. Salbei erreicht eine Höhe zwischen 20 und 70 cm, einige Quellen sprechen sogar von 1 m. Mit der Zeit kann Salbei wegen seiner immer holzigeren Stängel kleine Sträucher bilden.
Die Salbeiblätter werden im Sommer geerntet.
– Bei übermässigem Schwitzen kann die Salbeipflanze sehr wirkungsvoll sein. Gegenüber anderen klassischen Medikamenten hat der Salbei nur sehr wenige Nebenwirkungen. Mehrere wissenschaftliche Studien haben die Wirksamkeit gegen Halsschmerzen gezeigt.
– Wie Rosmarin, Thymian, Ysop, Lavendel, Fenchel usw. gehört Salbei zu den in der Provence heimischen Kräutern, für deren Gedeihen das trockene und heiße Sommerklima Südfrankreichs ideale Voraussetzungen bietet.