Sternanis
Zusammenfassung
Der Sternanis ist eine Heilpflanze, die häufig verwendet wird bei Verdauungsproblemen und Blähungen. Sternanis wird in der Regel als Tee eingenommen.
Deutscher Name: Sternanis, Badian
Wissenschaftlicher Name: Illicum verum
Englischer Name: star anise
Französischer Name: anis étoilé, badiane
Italienischer Name: anice stellato
Famillie
Sternanisgewächse (Schisandraceae)
– Ätherisches Öl
– Sesquiterpene…
Sammelfrüchte (Lateinische Bezeichnung: Anisi stellati fructus)
– Aromatisch, verdauungsfördernd, lindert Krämpfe und Blähungen, bronchosekretolytisch
– Bei katarrhalischen Infekten der Atemwege, dyspeptischen Beschwerden, Husten, Erkältung, Mundgeruch (um dieses Problem zu bekämpfen genügt es ein Sternanis-Bonbon zu lutschen!)
Keine bekannt, fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker.
Keine bekannt, fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker.
Keine bekannt, fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker.
– Sternanis-Dekokt
– Sternanis-Bonbon, auch Badian Bonbon genannt, hilft gegen Mundgeruch
– Sternanispulver
– Ätherisches Sternanisöl
Der Sternanis wächst in tropischen Ländern. Insbesondere China und Vietnam zählen zu den Erzeugerländern des Sternanis (Illicium verum).
– Aus dem Sternanis wird das beliebte Feriengetränk Pastis hergestellt.
– Der Sternanis dient auch als Grundlage für die Herstellung von Oseltamivir (Tamiflu®), ein Grippemedikament. Kieselsäure, ein Wirkstoff des Sternanis, ist ein unverzichtbares Molekül bei der Zubereitung von Oseltamivir.
– Diese Heilpflanze wird sehr häufig in der chinesischen Medizin verwendet. Aus diesem Grund wird sie auch häufig chinesischer Anis genannt.
– Bei Mundgeruch erweist sich der Sternanis als sehr effizient. Lutschen Sie einfach ein Sternanisbonbon nach den Mahlzeiten zum Beispiel.