Zitronengras
Zusammenfassung
Heilpflanze, welche innerlich als Beruhigungsmittel und zur Verdauungsförderung und äusserlich bei Insekten- und Mückenstichen eingesetzt wird.
Deutscher Name: Zitronengras, Citronellgras
Wissenschaftlicher Name: Cymbopogon citratus oder Cymbopogon flexnosus
Englischer Name: lemongrass, lemon Grass
Französischer Name: citronnelle, verveine des Indes
Italienischer Name: citronella
Poaceae
– Ätherische Öle
– Citral
– Triterpene
– Flavonoide
Ätherisches Öl des Zitronengras (Pflanzenextrakt)
Äussere Anwendung (Salben):
– Entzündungshemmend, antibakteriell, abstossend
Innere Anwendung (Tropfen, Tabletten):
– Beruhigend, Antibakteriell
Äussere Anwendung:
– Hexenschuss, Rheumaschmerzen, zur Prävention von Insektenstichen Dank des sehr schwach insektenabstossenden Wirkung (Repellent) des Zitronengrasöls (dieser Effekt ist noch umstritten, deshalb ist es besser wenn Sie sich mit einem anderen zuverlässigeren Insektenschutzmittel vor Stichen schützen, vorallem bei einem vorhandenen Malariarisiko.
Innere Anwendung:
– Stress, Verdauungsbeschwerden
Selten eine Allergie auf das ätherische Öl
Keine bekannt (unserer Meinung nach)
– Lemongras-Kräutertee
– Lemongras-Spray
– Lemongrasöl
Zitronengras wächst in Europa, Asien, Afrika und auf dem amerikanischen Kontinent. Zitronengras kommt ursprünglich aus Sri Lanka.
– Das Zitronengras ist unserer Meinung nach eine Pflanze, welche keine hohe Wirksamkeit hat. Für die selben Indikationen gibt es Pflanzen, welche viel wirksamer sind. Erwähnen können wir vielleicht trotzdem, dass das Zitronengras einen sehr angenehmen Duft hat.
– Für die Zubereitung von Mahlzeiten ist frisches Zitronengras besser geeignet als getrocknetes Zitronengras.
– In der asiatischen, insbesondere in der thailändischen Küche, findet Zitronengras häufig Verwendung. Es ist z. B. in der Thailändischen Suppe enthalten.
– Was den Nährstoffgehalt anbelangt, ist Zitronengras reich an Eisen, Vitamin C, Vitamin B6, Calcium und Magnesium.