Bauchschmerzen
Definition
Bauchschmerzen können unterschiedliche Ursachen haben. In der Bauchregion befinden sich mehr Nervenbahnen, die vom Bauch ins Gehirn führen als umgekehrt.
Man unterscheidet zwischen Beschwerden, die plötzlich (akut) auftreten und Bauchschmerzen, die länger (chronisch) anhalten und immer wiederkommen.
Bauchschmerzen können z.B. auf eine schwere Krankheit wie eine Blinddarmentzündung (Appendizitis) hindeuten. Bei diesem Verdacht, sich an eine Fachperson zu wenden.
Im Allgemeinen ist es schwierig zu sagen, ob es sich bei Bauchschmerzen um eine harmlose oder doch eher eine ernstere Erkrankung handelt. Ohne bildgebende Diagnostik (z.B. Ultraschall, Computertomographie) ist meist keine zuverlässige Aussage möglich. Aber es können mit Befragung, Blutuntersuchungen und Abtasten natürlich Vermutungen aufgestellt werden.
Ursachen
Die Ursachen für Bauchschmerzen können sehr unterschiedlich sein, weshalb eine exakte Diagnose auch sehr schwierig ist:
– Verdauungsprobleme (z.B. Magenbrennen, Verstopfung)
– Gastrointestinale Infektionen (Durchfall, Erbrechen, Gastroenteritis)
– Menstruationsstörungen
– Harnwegsinfektionen, Blasenentzündung
– Tumore
– Stress, Nervosität
– Blinddarmentzündung (Appendizitis)
– Koliken verschiedener Herkunft
– Gebärmutterentzündung
– Eierstock- und Eileiterentzündung
Für viele Ursachen ist eine exakte Diagnose und medizinische Behandlung notwendig. Selbstverständlich ist Durchfall in den meisten Fällen harmlos und kann selber behandelt werden, solange die Beschwerden nach 2-3 Tagen wieder vorbei sind. Auch Magenbrennen ist kurzfristig kein Problem, kann aber gefährlich werden, falls die Beschwerden chronisch werden; sprechen Sie mit Ihrer Apothekerin oder Ihrem Apotheker darüber.
Kurzfristig sind Bauchschmerzen ganz selten ein Problem. Wenn Sie immer wieder Bauchschmerzen haben, achten Sie darauf, was Sie gegessen haben und ob bei den Angehörigen Magen-Darm-Probleme aufgetreten sind. Fragen Sie Ihre Apothekerin oder Ihren Apotheker. Es gibt verschiedene Medikamente gegen die Beschwerden. Falls die Beschwerden regelmässig auftreten, werden Sie vom Apotheker an einen Magen-Darm-Spezialisten (Gastroenterologen) weitergeleitet.
Symptome
Bauchschmerzen können verschiedene Symptome hervorrufen. Es kann sich um leichte Bauchschmerzen bis zu starken Magenkrämpfen handeln.
Manchmal treten die Schmerzen in dem Bereich auf, wo das erkrankte Organ liegt. Allerdings können die Schmerzen stark ausstrahlen, d.h. die Schmerzen liegen an einem ganz anderen Ort als das verursachende Organ. Auch ein akuter Myokardinfarkt kann Bauchschmerzen verursachen, obwohl die typischen Beschwerden Schmerzen in der Brust sind.
Häufige Begleitsymptome bei Bauchschmerzen sind Blähungen, Durchfall, Übelkeit und Erbrechen oder Gewichtsabnahme.
Die Empfindung der Bauchschmerzen kann je nach Symptomen sehr unterschiedlich sein.
Behandlung
Nachfolgend finden Sie Medikamente aufgelistet, die zur Behandlung von Bauchschmerzen verwendet werden können:
– Spasmolytika (krampflösende Medikamente)
– Schmerzmittel (vor der Einnahme ist eine Beratung durch einen Apotheker sinnvoll, da z.B. Aspirin bei der Behandlung von Bauchschmerzen nicht zuoberst auf der Liste steht. Es gibt andere, viel effektivere Medikamente bei dieser Art von Beschwerden.
– Pflanzliche Arzneimittel (z.B. Fenchel, Anis, Kümmel, Artischocke u.a.). Diese Pflanzen können auch in Form von Tee verwendet werden.
– Enzyme
Kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker, um genauere Informationen über die Bezeichnungen und Dosierungen dieser Medikamente zu erfahren.
Heilpflanzen
Die unten aufgelisteten Heilpflanzen zeigen Wirksamkeit bei der Behandlung von Bauchschmerzen.
Die unten aufgelisteten Heilpflanzen zeigen Wirksamkeit bei der Behandlung von Bauchschmerzen.
> Kalmus
> Fenchel (Fenchel-Tee)
> Pfefferminze (Pfefferminz-Tee)
> Schafgarbe (Schafgarben-Tee)
Hausmittel
– Boldotee
Ratschläge
– Während der Bauchschmerzen sollte auf den Verzehr von Mahlzeiten verzichtet werden.
– Nehmen Sie im ersten Moment pflanzliche Heilmittel ein (falls die Schmerzen nicht zu doll sind)
– Versuchen Sie sich etwas auszuruhen, da Hektik, Aufregung und schnelles Essen auf den Magen schlagen können
– Der Konsum von Nikotin, Alkohol oder Koffein kann zur Schädigung der Magenschleimhaut führen, und kann die Entstehung von Bauchschmerzen unterstützen.
– Konsultieren Sie umgehend einen Apotheker, falls die Schmerzen sehr stark sind. Wenn zusätzlich zu den Bauchschmerzen noch Erbrechen hinzukommt und dabei Blut austritt sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
– Wenn eine bestimmte Art von Bauchschmerzen immer wieder auftreten, im Abstand von einigen Wochen oder Monaten, sollten Sie sich Gedanken machen, ob ein bestimmtes Nahrungsmittel für die Beschwerden verantwortlich ist. Lassen Sie sich von Ihrem Apotheker beraten. Bei Bedarf wird er Sie an einen Gastroenterologen (Magen-Darm-Spezialarzt) weiterleiten.
-
Englisch: stomachache
-
Französisch: mal de ventre
-
Italienisch: mal di pancia
-
Portugiesisch: dor de barriga
-
Spanisch: dolor de estómago