Haut
Haut
Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers, und beträgt etwa 16% des Körpergewichts. Sie bietet einen umfangreichen Schutz gegen äußere Einwirkungen wie z.B. Infektionen, Krankheiten und Umwelteinflüsse wie Sonne, Wind und Luftschadstoffen. Darüber hinaus besteht eine wichtige Aufgabe der Haut in der Regelung der Körpertemperatur und Feuchtigkeit.
Zu den anderen Funktionen der Haut zählen: Sinneswahrnehmung, Synthese und Reservoir an Nährstoffen wie beispielsweise Vitamin D, sowie die Kontrolle über den Blutfluss.
Die Haut besteht aus 3 Schichten: der Epidermis (Oberhaut), Dermis (Corium) und Subcutis (Unterhaut). In der Epidermis befinden sich Melanozyten, welche für die Produktion von Melanin (natürliche Haut) verantwortlich ist. Es handelt sich um die äußerste Hautschicht, welche besonders wichtig ist, da sie die äußeren Einwirkungen wie Sonne, Wind und Regen ausgesetzt ist. Aus diesem Grund ist es wichtig, die Haut regelmäßig zu pflegen, damit sich die Hautschicht erneuern kann.
Bei der Dermis handelt es sich um eine Trägerschicht der Haut, die aus Gewebe, elastischen Fasern, Kollagen, Blut und Lymphgefäßen besteht. Die Festigkeit der Haut hängt ganz von der Integrität und Anordnung der Fasern der Dermis ab.
Die Unterhaut ist die tiefste Hautschicht, und wird auch das subkutane Gewebe genannt. Sie hat Fettzellen, elastische Fasern und eine gelartige Substanz (subkutane Fett).
Nachfolgend finden Sie die unterschiedlichen Hauttypen aufgeführt:
Unterschiedliche Hauttypen:Fettige Haut
Haupteigenschaften:
– Hohe Schweiß- und Talgproduktion
– Nasse und Glänzende Erscheinung
Unterschiedliche Hauttypen:Trockene Haut
Haupteigenschaften:
– Geringe Flüssigkeitsbildung der Schweiß- und Talgdrüsen
– Opakes und dünnes Erscheinungsbild
– Anfällig für das Auftreten von vorzeitigen Falten und Besenreisern
Unterschiedliche Hauttypen:Normale Haut
Haupteigenschaften:
– Produktion von Fett in der richtigen Menge
– Glattes und samtiges Aussehen
– Elastisches Erscheinungsbild
– Seltenes Auftreten von Pickeln oder Mitesern
Unterschiedliche Hauttypen:Akne Haut
Haupteigenschaften:
– Die Haut ist sehr ölig und hat ein glänzendes Erscheinungsbild
– Entzündete Stellen und die Bildung von Pickeln und Mitessern
– Übermäßige Produktion der Talg- und Schweißdrüsen
Unterschiedliche Hauttypen:Empfindliche Haut
Haupteigenschaften:
– Spröde und leicht reizbare Haut
– Schnelle Rötung bei der Verwendung von Sonnenmilch, Kosmetikartikeln und Klimaschwankungen
– Die Haut ist deutlich empfindlicher als andere Hauttypen
-
Englisch: –
-
Französisch: –
-
Italienisch: –
-
Portugiesisch: –
-
Spanisch: –